Camille Saint-Saëns' Sinfonie Nr. 2 a-Moll op. 55, gespielt vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Cristian Măcelaru. Live aufgezeichnet am 21. November 2020 in der Kölner Philharmonie. 00:00:00 I. Allegro marcato - allegro appassionato 00:07:52 II. Adagio 00:11:48 III. Scherzo. Presto 00:16:38 IV. Prestissimo WDR Sinfonieorchester Cristian Măcelaru, Leitung ► Mehr zum Sinfonieorchester, zu Konzerten und aktuellen Livestreams gibt es bei https://www.wdr-sinfonieorchester.de ► Das WDR Sinfonieorchester bei Facebook https://www.facebook.com/wdrsinfonieo... ○ Werkeinführung "Niemand kennt die Musik der ganzen Welt besser als Monsieur Saint-Saëns". Gebührende Hochachtung spricht aus diesen Worten, die Claude Debussy zu Camille Saint-Saëns einfielen, obwohl er dessen Musik als rückwärtsgewandt empfand und nicht unbedingt schätzte. Acht Jahre nach Beethovens Tod geboren, verkörperte Saint-Saëns universales Künstlertum. Umfassend gebildet, war er ein Original und eine Größe für sich, für die sich kaum Vergleiche finden lassen. Saint-Saëns wurde früh als komponierendes und klavierspielendes Wunderkind, später dann als Erneurer der französischen Musik gefeiert und beeinflusste die Rezeptionsgeschichte des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Sein Wirken als Komponist, Pianist, Organist, Dirigent, Lehrer, Musikpublizist und Mitbegründer der »Société nationale de la musique « summierte sich auf zu einem gewaltigen Lebenswerk, für das er später zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Saint-Saëns komponierte in allen Gattungen, doch nur erstaunlich wenige seiner Werke konnten sich dauerhaft etablieren. Es sind dies vor allem das effektvolle erste Cellokonzert, die imposante »Orgelsinfonie« (Sinfonie Nr. 3), die Oper »Samson et Dalila« und natürlich die populäre Suite »Der Karneval der Tiere«. Mit seinen Konzerten, sinfonischen Dichtungen und Sinfonien leistete er einen wesentlichen Beitrag zur französischen Orchesterromantik des 19. Jahrhunderts. Aber auch das ist Saint-Saëns: Als erster setzte er im Orchester das Xylofon ein, komponierte Tangos und das erste Werk für Saxofonquartett. Die zweite seiner fünf Sinfonien entstand 1859. Der erste Satz kommt schwungvoll daher und beginnt, nach einer Einleitung, originell mit einer Fuge. Von dieser Art »Gelehrtheit« zeigte sich das Publikum damals allerdings etwas irritiert. Der zweite Satz verfängt mit seiner Einfachheit, die einleitende Melodie entfaltet sich über einem einzelnen Ton im Bass. Der dritte verbreitet eine ausgelassen rustikale Stimmung. Das Finale sprüht und pulsiert, hier vermittelt uns Saint-Saëns Lebensfreude pur. Auch Haydn schaut hier vorbei und sommernachtstraumartig ganz offensichtlich Mendelssohn. (Text: Norbert Hornig)
'동영상' 카테고리의 다른 글
북한인권정보센터, ‘북한의 난제: 인권과 핵 안보의 균형’ 출간 기념행사 개최 [출처] 에포크타임스 - kr.theepochtimes.com (0) | 2022.06.11 |
---|---|
윤,이준석에 긴급 '극비 특명'하달!SBS,김여사관련 충격여론!김건희여사 “靑 살았으면 안 나왔을 듯””!이재오,이준석정진석에 직격탄!민들레-이준석 권성동,장제 (0) | 2022.06.11 |
15인의 동기방에서 (0) | 2022.06.10 |
[정완진TV] 4억? 2억? '뚝뚝'..."집값 폭락 온다?!" [멋진아재TV] (0) | 2022.06.10 |
[전원책TV 망명방송] 시즌2-402화 낯 뜨거운 국민의힘, 망한 집안 민주당 두 당의 내분 (0) | 2022.06.10 |